“RESPEKT - Ein Weg der entsteht, indem man ihn geht.”

Wir alle wollen respektiert werden und wünschen uns einen respektvollen Umgang. Der gute Wille allein reicht heute nicht mehr. Die Aufgabe ist, Spaltungen bewusst zu überbrücken und Verbindungen herzustellen, gleich ob es die Familie, die Schule, das Unternehmen, die Behörde, oder die Politik ist. Gelebte Werte, Autorität, Würde und Vereinbarungskulturen helfen uns dabei, denn im gemeinsamen Miteinander lassen sich die Herausforderungen unserer Zeit leichter bewältigen. Gegenseitiger Respekt ist dabei ein solider Weg.

Respekt kultivieren durch …

  • Workshops

    Workshops orientieren sich an den Modulblöcken der Seminare und eignen sich dazu, prägnante Impulse zu setzen. Es werden je nach Bedarf Themeninhalte behandelt und einzelne Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt, die durch Einzel-, Paar- und Gruppenübungen gestützt werden.

  • Seminare

    Die Seminare sind als Ganztagesseminare konzipiert und vermitteln klare Lerninhalte, die sofort anwendbare Methoden als Ziel haben. Sie lassen sich modulartig aufeinander abstimmen, um größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten.
    Die Seminare setzen sich aus den vier Grundmodulen zusammen und den Modulblöcken des Hauptthemas RESPEKT.

  • Vorträge

    Nachdem sich RESPEKT aus keinem Gebiet, indem Menschen zusammenkommen, ausschließen lässt, eignet sich ein Vortrag besonders gut, um bei diversen Events, anlassbezogen, einen guten Überblick über RESPEKT zu geben und ihn in sozialen Zusammenhängen darzustellen.

Die Themen

  • Im Grundmodul erhalten Sie einen Überblick, indem die Themen Werte, Umgang mit Gefühlen, hilfreiche Strukturen und soziale Kompetenzen” behandelt werden. Ergänzend dazu empfehle ich Ihnen die Module RESPEKT 1, RESPEKT 2 und RESPEKT 3, die sich detailiert mit der Vielfalt und dem Zusammenwirken relevanter Aspekte zum Thema RESPEKT befassen.

  • Sie lernen, wie sie sich unterstützende Strukturen schaffen, mit dem “Wollen” anderer umgehen, sich an Ihren Motiven orientieren, mit ”Durchhängern” fertig werden und Ihren persönlichen Booster kreieren.

  • Auctoritas - Würde, Ansehen.

    Autorität und soziale Kompetenz schaffen Orientierung und tragen dadurch zu einem “WIR” bei. Ohne Druck, ohne Zwang, dafür mit Präsenz und Klarheit in der Kommunikation.

  • “Abgemacht!” Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn die DInge gut ausgemacht sind. Dabei helfen uns eine gute Vorbereitung der Vereinbarung, klare Formulierungen, der Umgang mit Widerständen, die Reflexion und schlußendlich eine gelungene Fixierung. Danach wird gefeiert!

  • Sollten Sie noch keine Präferenzen haben, sprechen wir darüber, welche Inhalte für Sie passend sind. Ich plane jeweils im Vorfeld einen exakten Tagesablauf . Während die drei einzelnen Module RESPEKT 1, RESPEKT 2 und RESPEKT 3 auf dem RESPEKT - Grundmodul aufbauen, können die drei Module PERSÖNLICHKEITSSTÄRKUNG & MOTIVORIENTIERUNG, AUTORITÄT & FÜHRUNGSKOMPETENZ und VEREINBARUNGSKULTUR auch für sich stehen.

Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein Weg.

Der gute Wille allein, oder ”es gut meinen” reicht heutzutage nicht mehr. Viele Menschen erkennen ihre Willensimpulse im Aussen nicht mehr und empfinden sich dadurch respektlos behandelt. Ergebnis: Sie versuchen ihren Willen umso vehementer zu vertreten und dessen Resonanz, den Respekt, einzufordern. Das funktioniert natürlich nicht. So geschehen auf der Welt Dinge, an denen wir erkennen, dass in unserer Gesellschaft Trennung und Polarisierung hervorgerufen wird. Das sind spaltende Kräfte, die viel Empörung, Demonstrationen und Konflikte erzeugen und den beteiligten Menschen konkrete Anlässe geben, um sich daran zu entzünden. Ein vermeintlicher Ausweg aus dieser Spannung ist die viel bewunderte Ablenkung die uns heute angeboten wird und die noch dazu behauptet, sozial zu ein. Tatsache ist, dass sie alles lässt wie es ist, und eben nur Ablenkung ist. Nimmt man sich die Zeit und erkennt, dass man als heutiger Mensch in all dem drinnen steht, kommt man unweigerlich zu der Frage:

”Will ich das - ist das mein Wille?”